P_02
FL28
  • SGD Icon
  • SGD Icon
  • SGD Icon
  • SGD Icon
  • SGD Icon
P_02

FL28

[Fokus]

KundeRaab Schmale Planungsgesellschaft mbH
StandortBad Nauheim, Hessen
NutzungBüro
Zeitraum04/2023 – 04/2024
Flächeca. 2.000 m²
LeistungsbausteineDGNB-Zertifizierung, Optimierung bestehender Planung, Beratung und Coaching, Nachhaltigkeitsstrategien, Erstellung und Optimierung von Ökobilanzen
overlay

[Aufgabe]

Für das Projekt FL28 in Bad Nauheim haben wir für das Architekturbüro RaabSchmale eine Überarbeitung des Projekts in der LP3 durchgeführt. Ziel war es, das bestehende Geschäftshaus durch gezielte Planungsanpassungen und nachhaltige Maßnahmen für eine DGNB-Gold-Zertifizierung zu qualifizieren. Hierzu mussten wir den Planungsprozess so optimieren, dass sowohl ökologische als auch ökonomische Anforderungen erfüllt und gleichzeitig hohe Standards in der Energieeffizienz und Ressourcennutzung erreicht werden.

[Qualitätsmonitoring]

Für das FL28-Projekt haben wir ein maßgeschneidertes Set an Analysewerkzeugen eingesetzt, um das Bestandsgebäude auf eine DGNB-Gold-Zertifizierung auszurichten und die notwendigen Maßnahmen zu definieren:

  • DGNB-Kriterien und Nachhaltigkeitszertifizierung: Wir haben den Planungsprozess eng an den Anforderungen der DGNB-Zertifizierung ausgerichtet und die entsprechenden Kriterien zu Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Umweltwirkung berücksichtigt.
  • Lebenszyklusanalysen (LCA): Wir haben die Materialwahl und die Bautechniken auf ihre langfristige Ökobilanz überprüft, um eine nachhaltige Ressourcennutzung sicherzustellen. Dies umfasst die Recyclingfähigkeit der verwendeten Baustoffe und die Minimierung des CO₂-Ausstoßes.

[Optimierungspotentiale]

[Nachhaltige Planung]

Im Zuge der Überarbeitung des Projekts haben wir einen umfassenden Planungsansatz entwickelt, der den hohen Anforderungen der DGNB-Gold-Zertifizierung gerecht wird:

  • Energieeffizienz und Ressourcenschonung: Die Gebäudehülle wurde optimiert, um die Energieeffizienz zu maximieren. Dazu gehören unter anderem verbesserte Dämmtechniken, eine optimierte Fassade und die Verwendung von nachhaltigen Baumaterialien.
  • Innovative Energiekonzepte: Wir haben eine passiv-solare Strategie für das Gebäude entwickelt, bei der Sonnenenergie durch gezielte Ausrichtung der Fassaden und intelligente Lüftungs- und Heizsysteme effizient genutzt wird. Zusätzlich wurde eine Luft-Wasser-Wärmepumpe als zentrale Heizungsquelle integriert.
  • Verwendung lokaler und nachhaltiger Materialien: Im Einklang mit den Zielen der DGNB haben wir den Einsatz lokaler, nachwachsender und recycelbarer Baustoffe priorisiert. Materialien wie Holz, recycelter Stahl und nachhaltige Dämmstoffe wurden bevorzugt, um den CO₂-Ausstoß zu minimieren und gleichzeitig eine gesunde Innenraumluftqualität zu gewährleisten.
  • Flexible Nutzungsmöglichkeiten: Um dem Gebäude eine langfristige Flexibilität zu verleihen, wurde die Grundrissstruktur so gestaltet, dass die Räume einfach an unterschiedliche Nutzungsarten angepasst werden können – von Büroflächen, über gemeinschaftliche Nutzungen bis hin zu Wohnräumen.

[Mehrwerte]

Für den Auftraggeber

01Höherer Immobilienwert durch Erreichung der DGNB-Gold-Zertifizierung.
02Reduktion der Betriebskosten durch energieeffiziente und ressourcenschonende Bauweisen.
03Verbesserte Vermarktungschancen durch nachhaltige und innovative Bauweise.
04Attraktivität für Mieter und Investoren durch das Schaffen flexibler, moderner Arbeits- und Gemeinschaftsräume.
05Positionierung als Vorreiter im Bereich nachhaltiger Architektur in der Region.

Für den Planeten

01Beitrag zum Klimaschutz durch die Minimierung des CO₂-Fußabdrucks über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes.
02Schonung natürlicher Ressourcen durch die Priorisierung lokaler und nachhaltiger Materialien.
03Stärken der Kreislaufwirtschaft durch Recyclingfähigkeit der verwendeten Baustoffe.
04Reduktion von Umweltbelastungen durch energieeffiziente Heiz- und Lüftungssysteme sowie nachhaltige Dämmstoffe.
05Fördern der Biodiversität durch Integration von Grünflächen und nachhaltiger Außenraumgestaltung.